Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Verarbeitete Daten
Websiteanalysedienst Google-Analytics
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Ana-lytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Ana-lyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser An-gebot stetig optimieren. Dazu gehört z.B. Optimierung der Produktanordnung, Anreicherung der Website um häufig gesuchte Inhalte, Anpassung der Produktfilter an das Filterverhalten der Kunden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Dauer der Speicherung
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die automatisierte Löschung erfolgt nach 38 Monaten. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Kundenmanagement & Demo-Termine
Für unser internes Kundenmanagement sowie zur Unterstützung von Prozessen und Vertrieb mit personalisierter Kundenbetreuung und Multi-Channel-Kommunikation – d. h. der Verwaltung von Kundenanfragen aus verschiedenen Kanälen sowie Analyse- und Feedbackfunktionen – verwenden wir HubSpot. Unsere Terminbuchungsseite nutzt das von Cal.com bereitgestellte Buchungssystem. Alle darin erfassten Daten werden von den Dienstanbietern HubSpot und Cal.com erhoben und verarbeitet.
Dienstanbieter: HubSpot, Inc., 25 First St., 2nd Floor, Cambridge, Massachusetts 02141, USA
Dienstanbieter: Cal.com, Inc., 2261 Market Street #4381, San Francisco, CA 94114, USA
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Soziale Netzwerke
Wir betreiben Unterseiten auf verschiedenen sozialen Netzwerken. Bei dem Zugriff auf eine unserer Unterseiten nutzen Sie die Plattform des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerkes, wobei dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Einige dieser Anbieter stellen uns erfasste Daten aggregiert zur Verfügung. Diese aggregierten Daten werden in weiterer Folge teilweise von uns, beispielsweise für Werbezwecke oder Kampagnen, verarbeitet.
Formulardaten
Im Kontaktformular werden der Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls die Telefonnummer des Anfragenden verarbeitet. Die Daten werden mit niemandem geteilt und nur zum Beantworten der Anfrage verwendet.
Indirekte Datensammlung
Webflow
Host und Anbieter dieser Website ist die Webflow, Inc., a Delaware corporation (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow Daten in verschiedenen Logfiles, inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Es speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Basis des legitimen Interesses
Die Datenverarbeitung basiert auf dem Prinzip des legitimen Interesses. Das Verarbeiten von Nutzerdaten hilft uns herauszufinden, welche Visualisierungen, Strukturen und Inhalte gut oder schlecht bei Nutzern ankommen. Die erhobenen Daten lassen Rückschlüsse zur Verbesserung der Struktur unserer Website zu. Wir haben die Möglichkeit auf diese zu reagieren und die Website auch in Ihrem Interesse stets zu verbessern. Diese Möglichkeiten bestehen nur auf Basis der gesammelten Daten, welche ausschließlich zu genannten Zwecken genutzt werden. Der Betrieb unserer Unterseiten in Sozialen Netzwerken hilft uns dabei unser Unternehmen nach außen zu präsentieren und neue Kunden sowie Mitarbeiter zu erschließen.
Empfänger der Daten
Persönliche Daten werden gesendet an:
Details zum Transfer in Drittstaaten
Webflow verarbeitet und speichert Daten außerhalb der EU. Näheres hierzu finden Sie unter der oben genannten Datenschutzerklärung des Unternehmens.
Über das Kontaktformular erhobene Daten werden von Webflow gespeichert und verarbeitet.
Das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen
Wenn Sie annehmen, dass die Art wie Ihre Daten verarbeitet werden gegen das Gesetz verstößt, haben Sie jederzeit das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen.